<< Stimmstörung | zur Übersicht | Sprachstörung >>
Wenn Essen und Trinken nicht ohne Probleme funktionieren, spricht man von einer Schluckstörung. Aus organischen oder funktionellen Gründen kann das Schlucken beeinträchtigt und die orale Nahrungsaufnahme gestört sein.
… im Erwachsenenalter
Dysphagie
- meist organische Ursache, z.B. nach Schlaganfall und durch Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Demenz, Parkinson, ALS usw.
- durch Alterungsprozesse
- Schluckvorgang kann nicht koordiniert werden, damit häufiges Verschlucken
- eingeschränkte Wahrnehmung, z.T. auch durch Lähmungen
- gurgelnde Stimme nach Verschlucken
… im Kindes- und Jugendalter
organische Schluckstörungen
- aufgrund neurologischer Erkrankungen, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Tumorerkrankungen u.v.m.
- Patienten verschlucken sich häufig, können Nahrung nicht zerkleinern und sind in der Wahrnehmung beeinträchtigt
funktionelle Schluckstörung (Myofunktionelle Störung)
- Schluckmuster mit ungünstigem Schluckverhalten
- Ungleichgewicht der Gesichts- und Schluckmuskulatur
- Patienten haben oft den Mund auf, Speichel kann aus Mundhöhle austreten, …
<< Stimmstörung | zur Übersicht | Sprachstörung >>